Aktuelle Mandanteinformationen aus dem Steuerrecht

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Mandanteninformationen. Wenn Sie recherchieren oder ältere Ausgaben betrachten möchten, können Sie hier unser Archiv aufrufen.

Steuertermine

  • Steuertermine Oktober 2025

Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

  • Anstellung von Ferienjobbern: Minijobs und kurzfristige Beschäftigungen minimieren den Steuerzugriff
  • Arbeiten im Ausland: Besteuerung von angestellten Musikern
  • Gehaltsextras: Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern steuerbegünstigte Erholungsbeihilfen zahlen
  • Neue Energie für Mitarbeiter: Arbeitgeber können Stromtankstellen lohnsteuerfrei bereitstellen
  • Steuerfreie Zuschüsse: Unternehmen können ihren Mitarbeitern die Kinderbetreuung sponsern
  • Vergütung von Mehrarbeit: Bundesregierung plant steuerfreie Überstundenzuschläge
  • Verpflegungspauschale: Werbungskosten eines Berufskraftfahrers

Informationen für GmbH-Gesellschafter/-GF

  • Differenzierte Prüfung statt Automatismus: Rechte von Vorstandsmitgliedern bei Steuerschulden gestärkt
  • Vermietung und Verpachtung: Erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei fehlender Gewinnerzielungsabsicht
  • Vorsteuerabzug bei Gründungsaufwendungen: GmbH profitiert, auch wenn die Rechnung auf die Chefin lautet

Informationen für Hausbesitzer

  • Energetische Sanierung: Eigentümer können Steuerermäßigung bis 40.000 EUR erhalten
  • Mietwohngrundstück: Wie wird der Wert bei einer Schenkung ermittelt?

Informationen für Unternehmer

  • Befreiung von der Erbschaftsteuer: Wie ein Geschäftsführer bei der Lohnsumme zu berücksichtigen ist
  • Bewirtung von Geschäftspartnern: Diese steuerlichen Fallstricke sollten Unternehmer unbedingt kennen
  • Brennholzmarkt: Hackschnitzel-Regelung auf Eis gelegt, Neufassung in Sicht
  • Digitalisierung: Jetzt Online-Bestätigung ausländischer Umsatzsteuer-Identifikationsnummern
  • EU-Steuerreform 2025: Rat vereinfacht die Steuererhebung bei Einfuhren
  • Einkunftsart: Entsteht beim Verkauf nichtexistenter Sachen eine Steuerschuld?
  • Entwurf des BMF: Neues von der E-Rechnungspflicht
  • Mehr Klarheit im Versand-Dschungel: Mehrwertsteuerbefreiung für Kleinsendungen
  • Politik bringt Wachstumsbooster auf den Weg: Unternehmer können neue Superabschreibung nutzen
  • Sonderausgaben: Bewertung einer Altenteilerwohnung
  • Steuerermäßigung bei gewerblichen Einkünften: Beteiligungsverhältnisse am Ende des abweichenden Wirtschaftsjahres sind maßgeblich
  • Umsatzsteuer-Sonderprüfungen 2024: Fiskus erzielt 1,63 Mrd. EUR Mehrergebnis
  • Umsatzsteuersatz beim Außer-Haus-Verkauf: Burger im Spar-Menü darf nicht teurer sein als einzeln verkaufter Burger
  • Zinsswaps: Wann Ausgleichszahlungen als Betriebsausgaben abzugsfähig sein können

Informationen für alle

  • Außergewöhnliche Belastungen: Eltern können Unterhaltszahlungen für Kinder über 25 absetzen
  • Berufsstatistik 2024: Zahl der Berufsträger in der Steuerberatungsbranche schrumpft leicht
  • Eltern aufgepasst: Kinderbetreuung von Großeltern kann absetzbar sein
  • Eltern aufgepasst: Staatliche Zuschüsse und Steuervorteile im Überblick
  • EuGH-Schlussanträge: Anwaltliche Erfolgshonorare unter der Lupe
  • Ladungsfähige Anschrift: Verschwiegener Auslandswohnsitz bringt Klage zu Fall
  • Reha-Leistungen: Gewerbesteuerfreie Ergotherapiepraxis?
  • Rentenerhöhung zum 01.07.2025: Müssen Rentenbezieher nun plötzlich Steuern zahlen?
  • Staatliche Neuverschuldung: Schuldenuhr des Steuerzahlerbundes beschleunigt auf 5.094 EUR pro Sekunde